HomeInfos für ElternSprechstunden & Schulberatung

Schulberatung

In den Sprechstunden und in der Schulberatung können Sie sich über die schulische Situation ihres Kindes informieren und sich bei Problemen Rat holen.

 Zur Sprechstunde melden Sie sich bitte per Email oder übers Hausaufgabenheft an. Die jeweiligen Termine erfahren Sie bitte bei Ihrer Lehrkraft. Individuelle Termine sind natürlich möglich.

 

Schulberatung

Ansprechpartner der staatlichen Schulberatung in Bayern für die Wahlerschule sind:

  • Beratungslehrkraft: Judith Piepers: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Telefon 0911-23173060
  • Schulpsychologin: Mona Droll

    Telefonnummer: 0911 321 79023

    Telefonische Sprechzeit:

  • Mittwoch 08:00 – 08:45 Uhr,

  • Donnerstag 12.30 - 13.15 Uhr oder nach Vereinbarung

  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schulpsychologen/innen unterstützen das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in der Schule durch psychologische Erkenntnisse und Methoden. Staatliche Schulpsychologen/innen sind Psychologen/innen mit einem Diplom oder einem Staatsexamen in Psychologie. Sie sind für mehrere Schulen zuständig.

 

Wir beraten und helfen bei:

  • Lern- und Leistungsproblemen (z. B. Teilleistungsstörungen, Motivationsproblemen usw.)
  • speziellen Schullaufbahnentscheidungen (z. B. Überspringen, vorzeitige Einschulung usw.)
  • Schulischen Krisensituationen (z. B. Schulverweigerung, Aggressivität, Suizidversuch usw.)
  • Konfliktsituationen (z. B. Moderation in Eltern-Lehrer-Gesprächen usw.)
  • Verhaltensauffälligkeiten

 

Der Weg zum Schulpsychologen bzw. zur Schulpsychologin sollte über die Klassenlehrkraft oder die Beratungslehrkraft. Ein direkter Kontakt ist auch möglich.

Schulpsychologische Maßnahmen dienen in erster Linie der Problemklärung (Diagnose), Beratung und Betreuung – vermitteln, informieren, stützen, fördern und helfen – schaffen Kontakte zu weiteren Fachleuten (z. B. Therapeuten, Kliniken usw.)

Die schulpsychologische Beratung ist freiwillig und kostenlos. Sie ist neutral und unterliegt der Schweigepflicht.

Unterstützungsangebote zur Stärkung der psychischen Gesundheit

 

Auch in diesem Schuljahr möchten wir einen Fokus auf die Stärkung der

 

psychischen Gesundheit aller Mitglieder der Schulfamilie legen. In diesem

 

Zusammenhang wollen wir Sie auf die schulischen wie auf die außerschuli-

 

schen Unterstützungsangebote, hier besonders auf die Krisendienste Bay-

 

ern (www.krisendienste.bayern), verweisen. Platzieren Sie bitte auch die-

 

ses Jahr die aktualisierten Unterstützungsangebote leicht auffindbar auf der

 

Homepage Ihrer Schule und verweisen Sie auf diese wenn möglich in

 

Schreiben an die Erziehungsberechtigten. Der gesamten Schulfamilie ste-

 

hen an jeder staatlichen Schule die Beratungslehrkraft sowie die Schulpsy-

 

chologin bzw. der Schulpsychologe bei persönlichen Belastungen und

 

akuten Krisen sowie bezüglich spezifischer Lern- und Leistungsprobleme

 

zur Verfügung. Für über die einzelne Schule hinausgehende Fragestellun-

 

gen können sich Ratsuchende zudem an die Staatlichen Schulberatungs-

 

stellen (www.schulberatung.bayern.de) wenden

 

Weitere Informationen: Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken

Kontakt

Grundschule Wahlerschule

Holsteiner Straße 2a
90427 Nürnberg

Telefon 0911 31 41 14
Telefax 0911 320 67 06
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular
Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
Impressum

Schulprofil Sport

 

Das Schulprofil Sport bedeutet

- eine zusätzliche 3. Sportstunde für die Erstklässler

- 1000 Euro zur Materialbeschaffung

- SAG mit dem ATV Frankonia

- Kooperation mit dem 1. FCN

- Schwimmstunden

- vermehrtes Augenmerk auf gesunde Ernährung

- Sporttag

 

Eine Schule für alle

Inklusion

Seit der Vergabe des Schulprofils "Inklusion" im August 2011 werden an der Wahlerschule pro Schuljahr etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet.

Mehr zum Schulprofil Inklusion

Die Familienfreundliche Schule

FfS Logo

 

 

 

 

 

Diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördert ein starkes Miteinander von Familie und Schule. Die Wahlerschule ist dabei.

Weiterlesen ...

Flexible Grundschule

Flexible GS

 

Das Profil "Flexible Grundschule" (ab 2014/15) beinhaltet eine flexible Verweildauer in Jahrgangsstufe 1/2 und Lernentwicklungsgespräche statt Zwischenzeugnissen.

Mehr zur Flexiblen Grundschule

Go to top