HomeUnsere SchuleAuszeichnungen

Auszeichnungen

auszeichnungen keim 465

Plakette des Energieprogramms KEIM (Keep Energy in Mind)

Verleihung des Schulprofils Inklusion

Im Sommer 2011 wurde der Wahlerschule vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Schulprofil Inklusion verliehen. An der Wahlerschule werden Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam unterrichtet.

KEIM

Für das erfolgreiche Engagement der Wahlerschule am Energieprogramm KEIM (Keep Energy in Mind) unter der Leitung von Beatrix Haas (jetzt Julia Gemmel und Ina Schulze) wurde im Rahmen einer großen Feier in der Bertholt Brecht Schule der Preis von 1000 Euro für das Projekt der Pinselwerktstatt überreicht. 

Familienfreundliche Schule

Seit vielen Jahren ist die Wahlerschule im Bündnis Familienfreundliche Schule vertreten. Auch im Jahr 2021 wurde uns eine Urkunde überreicht. 

 

Kontakt

Grundschule Wahlerschule

Holsteiner Straße 2a
90427 Nürnberg

Telefon 0911 31 41 14
Telefax 0911 320 67 06
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktformular
Wegbeschreibung
Öffnungszeiten
Impressum

Schulprofil Sport

 

Das Schulprofil Sport bedeutet

- eine zusätzliche 3. Sportstunde für die Erstklässer

- 1000 Euro zur Materialbeschaffung

- SAG mit PSV

- Schwimmstunden

- vermehrtes Augenmerk auf gesunde Ernährung

- Sporttag

 

Eine Schule für alle

Inklusion

Seit der Vergabe des Schulprofils "Inklusion" im August 2011 werden an der Wahlerschule pro Schuljahr etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet.

Mehr zum Schulprofil Inklusion

Die Familienfreundliche Schule

FfS Logo

 

 

 

 

 

Diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördert ein starkes Miteinander von Familie und Schule. Die Wahlerschule ist dabei.

Weiterlesen ...

Flexible Grundschule

Flexible GS

 

Das Profil "Flexible Grundschule" (ab 2014/15) beinhaltet eine flexible Verweildauer in Jahrgangsstufe 1/2 und Lernentwicklungsgespräche statt Zwischenzeugnissen.

Mehr zur Flexiblen Grundschule

Go to top