Bildslider Startseite
Die Schultüten unserer neuen ABC-Schützen
Das Uhrentürmchen des Sandsteinbaus
Unsere Schule ist bunt und vielfältig
Der hintere Zugang in den Pausenhof
Der großflächige Pausenhof
Unsere energetisch renovierte Fassade
Der große Haupteingang an der Holsteiner Straße
Der Treppenaufgang im Neubau
Hier finden Sie noch eine allgemeine Sammlung von Informationen zum Thema Einschulung: https://padlet.com/schulpsychologiehaasbreidung/Einschulung
In den Sprechstunden und in der Schulberatung können Sie sich über die schulische Situation ihres Kindes informieren und sich bei Problemen Rat holen.
Weiterlesen: SchulberatungHier haben wir Antworten auf die häufigsten Elternfragen gesammelt, also beispielsweise: Wo finde ich verlorene Kleidung oder Gegenstände? Wann sind Ferien oder an welchen Tagen hat die Schule zu?
Weiterlesen: Häufige Elternfragen
Die Schulanmeldung findet am 19.3.2025 statt.
Am 24.2.25 findet um 18 Uhr ein Elternabend statt. Die Einladung dazu erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse, die Sie auf unserem Datenblatt angeben. Der Besuch der Vorschulkinder in der Schule findet zwischen Fasching und Ostern und die Schulhausführung statt. Zu allen Terminen erhalten Sie rechtzeitig weitere Informationen.
Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 sind alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2025 sechs Jahre alt werden. Ebenfalls schulpflichtig werden Kinder, die im laufenden Schuljahr 2024/25 zurückgestellt wurden. Kinder, die nach dem 30. September 2025 und vor dem 1. Januar 2026 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten eingeschult werden.
Am Tag der Schulanmeldung findet gleichzeitig die Antragstellung für die Mittagsbetreuung statt. Informationen zur Hortanmeldung finden Sie im Internet auf den Seiten des Jugendamts in der Stadt Nürnberg unter www.nuernberg.de/internet/jugendamt/. Der Anmeldezeitraum endet am 31. Januar 2025. Für spätere Anmeldungen werden Wartelisten geführt.
Auch wenn Sie in den nächsten Wochen oder Monaten umziehen, erfolgt die Anmeldung bei uns unter Angabe Ihres Vorhabens. Dies gilt ebenfalls, wenn Sie Ihr Kind mit einem Gastschulantrag an einer anderen Schule anmelden möchten. Das Antragsformular hierfür erhalten Sie bei uns im Sekretariat.
Regelungen zum Gastschulantrag finden Sie auf den Internetseiten der Städtischen Schulverwaltung in der Rubrik "Informationen für Eltern und Schulen":
Weitere Informationen zur Einschulung an der Wahlerschule finden Sie in unserer Rubrik "Die Wahlerschule stellt sich vor".
Eine Sammlung nützlicher Links für Eltern von Grundschulkindern:
Weiterlesen: Wichtige Links für ElternHier haben Sie Zugriff auf unsere aktuellen Elternbriefe. So stehen Ihnen diese zu jeder Zeit auch online zur Verfügung.
Das Schulprofil Sport bedeutet
- eine zusätzliche 3. Sportstunde für die Erstklässler
- 1000 Euro zur Materialbeschaffung
- SAG mit dem ATV Frankonia
- Kooperation mit dem 1. FCN
- Schwimmstunden
- vermehrtes Augenmerk auf gesunde Ernährung
- Sporttag
Seit der Vergabe des Schulprofils "Inklusion" im August 2011 werden an der Wahlerschule pro Schuljahr etwa 20 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet.
Diese Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördert ein starkes Miteinander von Familie und Schule. Die Wahlerschule ist dabei.
Das Profil "Flexible Grundschule" (ab 2014/15) beinhaltet eine flexible Verweildauer in Jahrgangsstufe 1/2 und Lernentwicklungsgespräche statt Zwischenzeugnissen.